Archiv

Kaum sind 3 Jahre rum, brauchts schon ein Archiv !?

 

Also für die historisch Interessierten, hier die kleinen Artikel aus meinem Blog aus dem Jahr 2017 und 2016:

Besuch im "Kunstwerk"

7. Mai 2017

Da das Wetter leider (oder Gott-sei-Dank) immer noch so nass-kalt ist, dass einen nur ein Museumsbesuch retten kann, habe ich mir heute die Ausstellung "open minded" der Alison und Peter Klein Stiftung im Kunstwerk angeschaut. Dieses Museum bietet viel für das Auge: die Räume sind gross, die Wände hell, die Räume voller Licht. Das Museum liegt mitten in einem Gewerbegebiet am Rand eines kleinen Ortes und es treffen so Kunst und Provinz (Nussdorf möge es mir verzeihen) unmittelbar aufeinander.

Das das Thema Fotografie war, habe ich natürlich ganz genau hingeschaut. Und so gefiel mir einiges nicht - aber deshalb geht man schliesslich in ein Museum, oder? Anderes fand ich dafür aber aussergewöhnlich gut: das waren die Bilder von Ann-Kathrin Müller, der Preisträgerin des Förderpreises.



Ausstellung im Hotel Therme in Bad Teinach

3. Mai 2017

Zusammen mit Ute Schmidt (www.my-foto-art.de) habe ich die Chance in der schönen Atmosphäre des Badhotels in Bad Teinach Bilder auszustellen. Ute und ich haben uns für das Thema "Dolce Vita" entschieden. Die Absprachen und Vorbereitungen war mal wieder viel intensiver als zuvor gedacht, aber es hat sehr viel Spaß gemacht. Am Ende fiel es vor allem mir ausgesprochen schwer, die Bilder "abzugeben". Hier ein Blick in unsere Auswahl: 



Ausstellung in Holzgerlingen

Mai 2017

Die Vorbereitungen laufen für unsere Street-Bilder Ausstellung in der Stadtbücherei Holzgerlingen. Die Fotografinnen des neu gegründeten Frauen-Foto-Treffs stellen jeweils drei Fotografien aus. Hier meine Bilder - der Beginn wird sich leider auf Juni verschieben..



Venedig im Frühling

März 2017

Vier Tage Venedig im März-- 1070 Fotos :-)... das wird auf jeden Fall eine weitere Sonderedition hier geben - versprochen.

Zum Appetit anregen ein paar Eindrücke:

Geschafft: meine Lieblingsbilder sind jetzt online. Für die, die lieber die Novemberstimmung haben: diese Bilder stehen hier.



Die Weihnachtskarte

Dezember 2016

Lea Ammertal, eine unserer Calwer Künstlerinnen, die ich ganz besonders schätze, fragte mich nach einem Bild für ihre Weihnachtskarte 2016. Ein Bild, das die Aussage ihres Weihnachtsgedichts noch unterstreichen sollte.

Wir fanden schliesslich dieses ungewöhnliche Motiv am interessantesten: ein Stück Rost wird zum Stern von Bethlehem und ein paar Kinderaugen schauen zu. Danke Lea, das war Zusammenarbeit vom Feinsten!



Ausstellung !!

Dezember 2016

Aufregende 5 Wochen liegen hinter uns. Durchgängig war das Feedback, dass ein gemeinsames (vermischtes) Ausstellen der verschiedenen Gattungen - Malerei, Gestaltung, Fotografie - sehr interessant für die Besucher war. Sie haben sich amüsiert und anregen lassen durch diese Kombinationen und so hatten wir sehr interessante Gespräche ... und viele weiterführende Ideen.

 

Hier ein paar Bilder der Vernissage: 



Ausstellung ?!!

November 2016

Eine Ausstellung ist ein Riesenthema - vor allem, wenn man wie ich das erste Mal dabei ist. Tatsächlich: drei Künstlerinnen in Calw organisieren gerade mit mir zusammen ein Kunsthappening der besonderen Art. Unter dem Titel "Linse, Pinsel, Scher' und Stift" haben wir uns zusammengefunden und versuchen unsere jeweiligen Werke mit denen der anderen Künstlerinnen in einen Dialog treten zu lassen. Das hat manch interessante Diskussion zwischen uns bedeutet, Achtung untereinander erfordert und jetzt stehen wir kurz vor der Eröffnung,, und ich bin total gespannt wie das wird!

Bei Interesse: die Ausstellung ist vom 20.11.2016 bis zum 6.1.2017 mittwochs nachmittags und samstags vormittags geöffnet.

Die anderen Drei haben deutlich mehr Erfahrung als ich, haben mich aber sehr liebevoll in ihren Kreis aufgenommen - dafür meinen herzlichen Dank!

 

Es sind

  • Ilona Trimbacher, die begnadet zeichnen kann und ihre Phantasiefiguren nur so übers Papier flitzen lässt
  • Rosa Baum, die grossformatig Menschen, Tiere und Pfanzen malt und dabei deren Zartheit wie ihre Stärke zum Ausdruck bringt
  • Gertrud Schosser, die mit der Schere wie mit dem Stift Strukturen sichtbar macht und ihren Werken damit immer Tiefe verleiht.

Bilder werden folgen :-)



Ein Wochenende in Hamburg

Ende August 2016

Wir hatten gehofft, dass es in Hamburg nicht so heiss sein würde, wie im Rest von Mitteleuropa - doch weit gefehlt :-)... auch hier waren es 36 Grad und wir haben geschwitzt, geschimpft und es sehr genossen: unser Wochenende in einer von Deutschlands schönsten Städten. 

Bei dem Wetter war natürlich eine Hafenrundfahrt mit etwas frischem Wind um die Nase das Beste, was wir an einem solchen Tag machen konnten.

Wir fuhren ein wenig durch die Speicherstadt,

blickten in Werften hinein und genossen die Fahrt zwischen Containern, Krähnen und der AIDA...

der eine oder andere Hafenarbeiter macht uns die Grössenverhältnisse bewusst.

Ganz besonders begeistert hat uns dasa afrikanische Festival in Altona. Hier wurde neben Speisen und Getränken auch sehr eindringliche Musik geboten. Die Trommeln habe ich heute noch in den Ohren. Die Künstlerinnen strahlen Kraft und Schönheit aus und ihre Verbindung zur Musik ist sehr eindringlich. Ein paar Bilder habe ich in die Künsterlrubrik gestellt. Einfach mal reinschauen. 

Sie mag unverhältnismäßig teuer sein -

wir finden sie schön:

die fast fertig gestellte Elbphilharmonie.  Ab Januar 2017 beginnt die Konzertsaison und das wäre tatsächlich ein Grund wiederzukommen :-).

Oder jedenfalls: sie mal von innnen zu besichtigen - es muß ein grossartiges Erlebnis sein in dem aussergewöhnlichen Konzertsaal zu sitzen.

Unglaublich: das Wetter blieb konstant warm, trocken, wolkenlos. So konnte wir auch abends lange draussen sitzen und die Stimmung entlang der Landungsbrücken geniessen.

Unter Lebensmomente sind ein paar Streetbilder dieses Wochenendes zu finden.



Das Licht in der Fotografie

Fotoworkshop mit Ute Schmidt

 

(8.-10. Juli 2016)

Die Entdeckung des Lichts - Aufgabe, Herausforderung - Workshop! Verbunden mit der Abgeschiedenheit eines Klosters. Das versprach Ruhe, Besinnlichkeit, Austausch, Spaß und dieses warum-eigentlich-nicht-?, das uns die Herauslösung aus dem Alltag hin und wieder erlaubt. Und es war all dies kombiniert mit dem wunderschönsten Sommerwetter und viel, viel Licht!

Tiefenentspannt nahmen wir uns Zeit die Idylle zu geniessen, mehr oder weniger und zu den verschiedensten Tageszeiten zu fotografieren und gaben vor allem dem eigenen 'Ich' die Zeit, uns ausreichend Musse zu gönnen.

Ganz herzlichen Dank an Ute Schmidt für diesen Workshop, für Ihre Geduld, ihr Einfühlungsvermögen und ihre gelassene und entspannte Art der Vermittlung all ihrer theoretischen und praktischen Tipps. Ich fange erst an, das Gelernte umzusetzen und merke schon den Schritt, den es mich weiter gebracht hat. Ebenenso Danke an die Truppe, es waren zwei herrliche Tage!

Ausgewählte Fotos sind hier :-).



Was bleibt ?

eine beeindruckende Ausstellung

 

(14. Juni 2016)

Was bleibt ? Ausstellung im Lübecker Dom
Im Lübecker Dom ist z.Zt. die Ausstellung "Was bleibt?" zu sehen. Unter der Überschrift "Das Prinzip Apfelbaum" werden 11 Persönlichkeiten zu Ihrer Sicht auf das "was bleibt" befragt.
Egon Bahr, Günther Grass, Margot Käßmann, Dieter Mann, Ulf Merbold, Reinhard Messner, Christiane Nüsslein-Volhard, Anne-Sophie Mutter, Friede Springer, Richard von Weizäcker und Wim Wenders
äussern sich in wenigen Sätzen zu dem, was ihrer Meinung nach bleibt. Dazu hat Bettina Flitner die Personen in zwei Situationen fotografiert. Die eine zeigt den Menschen als Portrait, die anderen in einer von ihm/ihr gewählten Position im Leben. Die drei Teile zusammen ergänzen sich zu einem Triptychon pro Person. Die identische Form hat dabei etwas Verbindendes, die sehr unterschiedlichen Aussagen etwas sehr Differenzierendes.
Was bleibt ? Ausstellung im Lübecker Dom

Eine besonders spannende Wirkung erhält die Ausstellung durch den gewählten Ort- den Lübecker Dom. In einem besonders hellen Teil des Doms - auf dem Bild rechts am Ende des rechten Längsschiffes - kommen diese Werke besonders gut zur Geltung.

 

Was bleibt ? Ausstellung im Lübecker Dom

Hier das Triptychon von Frau Nüssle-Volhard, das ich in seiner Raumwirkung besonders beeindruckend fand.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier noch ein paar weitere Dreierlinge:

Die Herren-Statements waren leider alle für den Moment des Fotos so schlecht ausgeleuchtet bzw. spiegelten so, dass ich lieber darauf verzichtet habe sie festzuhalten. Beeindruckend waren sie genauso.



erste Schritte zur eigenen Webseite

 

(20. Mai 2016)

Nach knapper Recherche - das entspricht meinen Typ - habe ich mich für Jimdo als Webseiten Generator entschieden. Das macht bisher auch viel Spass und - natürlich - bin ich schon so gut "angefüttert", dass ich jetzt von der free Version auf die PRO Version gewechselt bin.

 

Mein Seitendesign unterliegt noch starken Schwankungen :-)  .. aber ich denke es wird.



wenn Worte Bilder ergänzen

in der Fotocommunity hat Ana dieses Bild um ein paar sehr passende Worte ergänzt. Danke, Ana!

 

(8. Juni 2016)

Alles fremd
nichts vertraut.
Noble sterile Welt,
in der mich niemand kennt.
Neugierige Blicke,
gleichgültig zugleich.
Wie Fuß fassen
mit all dem Heimweh im Herzen.


Street Fotografie

 

(April 2016)

Schon früh in diesem  Jahr sprach mich Barbara auf einen VHS Kurs in Böblingen an, bei dem es um Strassenfotografie ging. Ein Thema das mich reizte, dem ich mich auch schon angenähert hatte, bei dem mir aber - so dachte ich - vor allem die rechtlichen Hintergründe fehlten. Also auf zum Kurs ... und ich entdeckte für mich nicht nur "noch mehr street" sondern auch Sandra Thoss, die diesen Kurs leitete. Sandra hat schon an vielen Orten auf dieser Welt gelebt und beeindruckte uns durch eine Vielzahl von Strassenfotos rund um den Globus. Wer Lust hat, mal in ihre Bilder zu schauen, der findet sie unter www.sandra-thoss.de.  Sandras große Kunst war es dann, uns vor allem Mut zu machen, die Menschen wirklich nah zu fotografieren und damit auch unser Leben und unsere heutige Zeit festzuhalten. Reportage sozusagen. Rechtlich... wird es schwierig vor allem in Deutschland... so dass manches Bild nicht veröffentlicht werden wird. Danke Sandra für diesen Kurs!



Fotocommunity Frust

 

Mai 2016

Nachdem Anfang Mai das Design der Fotocommunity verändert wurde, machte  es mir zunehmend weniger Spaß , mich dort zu tummeln. Mein Rechner und mein WLAN sind für die Performance, die das System jetzt benötigt, einfach nicht gemacht. Dafür sind aber meine schlummernden Überlegungen zu einer eigenen Webseite geweckt worden.